10.10.2025: JUNGE KUNSTNACHT von 18 bis 21 Uhr
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen & Lehrer,
liebe Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter der GGS und OGS,
liebe Freunde & Förderer der Schule,
am Sonntag, 15.02.2026 gehen wir als Fußgruppe beim Karnevalsumzug in Lützenkirchen/Holzhausen mit. Wie im vergangenen Jahr war uns bei der Motto- und Kostümwahl Folgendes wichtig:
Das Motto muss zum Kirchfeld und Lützenkirchen passen. Als im Spätsommer 2025 die Diskussion aufkam, wegen leerer Stadtkassen und Sicherheitsbedenken die Martinszüge teilweise einzuschränken, stand für uns fest: Wir feiern einfach St. Martin im Karneval. So geht unser Martinszug auf jeden Fall auch in 2026 statt. Egal, was bis November noch passiert.
Das Basteln des Kostüms soll nicht zu lange dauern, wir wollen aber als Gruppe erkennbar sein.
Die Materialkosten dürfen nicht zu hoch sein.
UNSER MOTTO DER SESSION 2026
ST. MARTIN TRIFFT KARNEVAL
Wor dat de Idee vun de Adomat?
En Zoch statt twe - St. Määtes un Fastelovend feere Mer zosamme
Bedeutung: "Ein Zug statt zwei - St. Martin und Karneval feiern wir zusammen."
UNSERE KOSTÜME DER SESSION 2026
Kinder: Verkleiden sich als kleiner St. Martin und kleine St. Martina. Natürlich mit Helm und rotem Mantel.
Erwachsene: Verkleiden sich als wandelnde Martinslaternen mit selbst gestalteten T-Shirts mit Martinsfeuer-Flammen.
KAMELLE
Die Süßigkeiten (auf Kölsch auch Kamelle genannt) organisieren wir gemeinsam, so profitieren wir vom Mengenrabatt, aber stellen auch sicher, dass alle möglichst gleiches Wurfmaterial haben.
Der Zugweg ist mit knapp 750 m bis 800 m nicht besonders lang, aber die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass vom Start bis zum Ende bis zu 3 Stunden vergehen können.
Pro gelaufenen Meter gilt die „Karnevalsregel“ 2 Süßigkeiten zum Werfen. Das entspricht bis zu 1.600 einzelnen Süßigkeiten. Das hört sich viel an, ist es allerdings nicht. Schaut euch gerne dazu unser Beispiel Kamellepaket an:
Kamellepaket für 35 EUR besteht z.B. aus:
200 Tattoo-Kaugummis (0,5kg)
200 Traubenzucker Röllchen (1kg)
500 Scheckpulverstangen 0,8kg
100 Fruchtgummi Pyramiden (0,2kg)
200 Popping Candy (0,2kg)
250 Chewy Fruchtgummistangen (1kg)
1.550 Stück (ca. 3,7kg) für 35 EUR
Der tatsächliche Inhalt der Kamellepakete kann abweichen, da sich das Angebot und die Preise täglich ändern können. Wir achten darauf, für Euch möglichst viel Wurfmaterial für den Preis zu je 35 EUR / 55 EUR / 105 EUR / 125 EUR, usw. zu bekommen.
Wir empfehlen für jede Person, die Kamelle werfen möchte, mindestens für 35 EUR Kamelle zu bestellen. Ihr könnt aber auch sehr gerne mehr bestellen, jedes Kamellepaket kostet ab 35 EUR. Bestellt so viel, wie ihr möchtet.
Da der Holzhausener Karnevalsumzug sehr langsam läuft, ist sogar mehr Kamelle besser. Wir haben uns verschiedene Verkäufer von möglichst preiswerten Süßigkeiten angeschaut und Angebote eingeholt. Letztlich sind wir auch dieses Jahr wieder beim Kamelleshop Niederkassel (www.kamelleshop.de) fündig geworden. Bei dem dort angebotenen Wurfmaterial handelt es sich um Überproduktionen der Hersteller. Sämtliche Süßigkeiten sind aber in tadellosem Zustand und haben noch ein langes Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Niederkasseler sind auch als die „RTL Retourenprofis“ aus der gleichnamigen Doku bekannt.
Die Kamelle packen wir vorab in passende Wurfbeutel (Tragetasche, die seitlich über die Schulter getragen werden kann). Für diesen Termin suchen wir zum Packen und Vorbereiten noch bis zu 6 Freiwillige. Wir informieren euch rechtzeitig darüber.
KOSTEN
Wurfmaterial
Wie bereits erwähnt empfehlen wir für jede im Zug mitlaufende Person, für mindestens 35 EUR direkt bei der Anmeldung mitzubestellen.
Selbstverständlich könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr Kamelle werft oder nicht. Bitte beachtet aber, dass es ohne einfach weniger Spaß macht und dazugehört.
Auch entscheidet ihr selbst, ob ihr als erwachsene Begleitperson(en) Kamelle werfen möchtet. Gebt das bei der verbindlichen Anmeldung gerne an. Es gelten dieselben Preise, da es dasselbe Wurfmaterial wie für die Kinder ist.
Kostüm
Wir bestellen gesammelt sämtliche Materialien, die für das Kostüm benötigt werden.
Die Materialkosten betragen:
16 EUR pro Kostüm für Kinder und
16 EUR pro Kostüm für Erwachsene.
BOLLERWAGEN
Gerne könnt ihr einen eigenen Boller- oder Kinderwagen zum Karnevalsumzug mitnehmen. Ob ihr damit das Wurfmaterial, Getränke und Proviant für den Weg oder gelegentlich eure Kinder transportiert, das ist euch selbst überlassen.
VERBINDLICHE ANMELDUNG
Bitte nutzt ab jetzt folgendes Onlineformular für die verbindliche Anmeldung und Bestellung der Kamelle: imkirchfeld.de/karneval/2026/anmeldung
Meldet dort bitte exakt alle Personen an, die mit in unserer Fußgruppe laufen werden, d.h. alle erwachsenen Begleitpersonen und auch Geschwister etc. Gerne könnt ihr bei eurer Anmeldung auch Kinder mit anmelden, die nicht zu eurer Familie gehören, die ihr aber am Karnevalssonntag mit beaufsichtigen werdet. Diese zählen für uns in der Organisation mit zu „eurer Familie“.
Babys, die ihr ebenfalls mit im Zug mitnehmt und die kein Kostüm benötigen, müsst ihr nicht anmelden.
MITARBEITENDE DER GGS & OGS UND LEHRERINNEN UND LEHRER
Alle sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen, sich unserer privat organisierten Fußgruppe anzuschließen. Auch hier gilt: Die Fußgruppe und alle damit verbundenen Treffen sind privat.
ANMELDUNG, ZEITPLAN UND TERMINE
Bis Freitag, 07.11.2025, 20 Uhr - Verbindliche Onlineanmeldung mit Kamellebestellung
über folgenden Link: imkirchfeld.de/karneval/2026/anmeldung
Bis Freitag, 07.11.2025 – Bis dahin bitte spätestens die Teilnahmegebühren überweisen. Die Bankverbindung teilen wir am Ende der Onlineanmeldung im letzten Schritt mit.
Wer sich am letzten Tag anmeldet, schickt bitte kurze Bestätigung der Überweisung per E-Mail an karneval@imkirchfeld.de. Denn ab dem 8.11. müssen wir alle Materialien bestellen!
Montag, 24.11.2025,
17 bis 19 Uhr: Basteln der Kostüme
Innerhalb des Zeitraums könnt ihr frei kommen, plant aber für das Basteln mindestens eine Stunde ein. Treffpunkt: Mensa der OGS
Karnevalssonntag, 15.02.2026
Von 12.45 Uhr bis spätestens 13.20 Uhr: Kamelleausgabe
Bei Familie Malzbender, In Holzhausen 18, 51379 Leverkusen, hinter dem Haus an den Garagen (erreichbar über Jakob-Eulenberg-Weg).
Zwischen 13.30 und 13.45 Uhr: Aufstellen in der Dohrgasse (unterhalb der Neuapostolischen Kirche, Dohrgasse 16, 51381 Leverkusen).
14:11 Uhr: Start Karnevalszug
KONTAKT
Wir sind am besten per E-Mail erreichbar: karneval@imkirchfeld.de
HINWEIS
Bitte beachtet, dass die Teilnahme am Karnevalsumzug am Karnevalssonntag und den vorherigen gemeinsamen Treffen keine offizielle Veranstaltung der Schule/OGS/Schulverein ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und die Kinder müssen jederzeit dabei selbst betreut werden.
SPENDEN
Wir haben einen Musterbrief (imkirchfeld.de/karneval/2026/spenden) vom Schulverein (der uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt) zum Download bereitgestellt. Ihr könnt diesen gerne herunterladen und bei eurem Arbeitgeber oder bei Firmen, mit denen ihr persönlichen Kontakt habt, weitergeben. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wenn ihr jemanden kennt, der gerne spendet, schickt uns auch gerne eine E-Mail, damit wir uns direkt dorthin wenden können: karneval@imkirchfeld.de
FINANZIELLE BELASTUNG
Karneval kostet Geld und das können wir leider nicht ändern. Die Materialien der Kostüme und die Kamelle (Süßigkeiten), die geworfen werden, müssen finanziert werden. Wir sind in unseren Planungen so sparsam wie möglich und sparen an allen Ecken und Enden.
Die Idee aus dem Elternkreis, Unternehmen um Finanzierungshilfe und Spenden zu bitten, haben wir auch dieses Jahr wieder aufgegriffen.
Uns ist dennoch bewusst, dass die Kosten für eine Teilnahme für einige Familien eine finanzielle Belastung darstellen können. Wir möchten auch weiterhin, dass kein Kind aus diesem Grund nicht teilnehmen kann. Wer Unterstützung bei der Finanzierung benötigt, kann sich vertrauensvoll an folgende E-Mailadresse werden: karneval@imkirchfeld.de.
Die hier eingehenden E-Mails und Informationen werden vertraulich behandelt.
Wir werden gemeinsam versuchen, für alle dort eingehenden Anfragen eine Lösung zu finden.
Wer aus dem Elternkreis zur Unterstützung beitragen möchte, kann unter dem Verwendungszweck „Karneval für Alle 2026“ via PayPal per „Freunde&Familie“ an karneval@imkirchfeld.de spenden oder paypal.me/karnevalimkirchfeld.
Das Ausstellen einer Spendenquittung für diese Zuwendung ist nicht möglich, da wir eine private offene Vereinigung von Eltern sind und aus Satzungs- und versicherungstechnischen Gründen unabhängig vom Schulverein agieren müssen.